Die Streckenlänge: 8 km
Der Trassenverlauf: Borek pod Troskami – Libuňka – Teich Rokytnický rybník – Rašeliniště Vidlák (Moor) – Pramen u Věžického rybníka – Žehrovka – Nebákov – Trosky
Die Beschreibung der Trasse: Der Weg hat 13 Anhaltepunkte.
Borek pod Troskami
Borek pod Troskami ist ein Ortsteil der Gemeinde Hrubá Skála (Groß Skal) und als einer der Ausgangspunkte für Wanderung in das Böhmische Paradies (Český ráj) bekannt. Im Dorf finden wir ein Motorradmuseum mit einer einzigartigen Sammlung historischer Motorräder, die in den 30er bis 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts hergestellt wurden und in großer Anzahl nicht nur zu Hause, sondern weltweit die Straßen befuhren. Diese Dauerausstellung bietet mehr als 80 Exponate. Zu sehen ist die komplette Sammlung der serienmäßig hergestellten Motorräder mit klangvollen Markennamen wie JAWA, ČZ, PRAGA, jedoch sind auch Vertreter weniger bekannter Marken wie OGAR, MANET oder ACHILLES zu finden. Von den ausländischen Marken sind die Vertreter deutscher, englischer, italienischer und amerikanischer Hersteller sehenswert – DKW, NSU, ZÜNDAPP, STANDARD, ARIEL, TRIUMPH, INDIAN, HARLEY-DAVIDSON, MOTO-GUZZI und viele andere.
Naturdenkmal Libuňka
Das Flüsschen Libuňka entspringt am westlichen Ausläufer des Berges Kozlov (606 m). Typisch für dieses Gebiet sind die Mäander und die Ufervegetation mit mehreren bedrohten Tierarten wie dem Eisvogel oder der Wasseramsel. Das geschützte Gebiet umfasst einen ungefähr 2½ km langen Abschnitt des Flusses und der Ufer der Libuňka zwischen den Orten Ktová und Borek.
Teich Rokytnický rybník
Der Teich wurde im 16. Jahrhundert als Bestandteil eines Teichsystems aus den ursprünglichen Feuchtgebieten und überfluteten Wiesen angelegt. In der heutigen Gestalt wird er zur Fischzucht, jedoch auch zu Erholungszwecken genutzt.
Torfmoor Vidlák
Ein einzigartiges Feuchtgebiet, das zu den wertvollsten Standorten im Böhmischen Paradies (Český ráj) gehört. Das Torfmoor selbst wurde im Jahre 1979 zum Naturreservat auf einer Fläche von etwa 3,8 ha erklärt. Der Standort ist auch aus hydrologischer Sicht interessant - von Norden her gibt es ein Abfluss in die Libuňka und von Süden in die Žehrovka. Für Touristen gibt es auf dem Damm die Möglichkeit der Erfrischung, des Zeltens und des Badens.
Teich Věžický rybník
Der Standort gehört zu den größten Kostbarkeiten des Böhmischen Paradieses (Český ráj). Das einzigartige Felsenufer, welches aus dem Wasserspiegel des Teiches heraustritt, ist eine Inspiration für viele Filmemacher (u. a. Drehort für die tschechischen Filme Wie man den Vati in die Besserungsanstalt bringt, Mai usw.). Der Teich dient Naherholungszwecken.
Burgruine Trosky
Die bizarre Ruine der gotischen Burg, die zum Ende des 14. Jahrhunderts die Herren von Wartenberg gründeten, wurde zum Hauptsymbol des gesamten Gebietes des Böhmischen Paradieses (Český ráj). Von den Türmen namens Baba (Altes Weib) und Panna (Jungfrau) bietet sich ein schöner Blick auf die malerische Landschaft des Böhmischen Paradieses und auf die umliegenden Regionen. Die Burg steht auf einem erloschenen Vulkan.
In den Monaten Juli und August werden die Besichtigungen durch Vorführungen der Haltung und Ausbildung von Raubvögeln umrahmt.
Borek pod Troskami