Im ersten Teil der dauerhaften Exposition kann man unter anderem erfahren, wann die Stadt Žacléř gegründet wurde, wie viele Namen sie hatte, von welchen bedeutsamen Herrschern sie besucht wurde, wie Friedrich II zum Bürger von Žacléř wurde, wie die Festung Stachelberg gebaut wurde, wie früher die Eisenbahnstation ausgesehen hat. Sie werden auch feststellen, dass in der Stadt Žacléř viele erfolgreiche Industriebetriebe funktionierten.
Im zweiten Teil der Exposition kann man bedeutende Persönlichkeiten kennen lernen, die ihre Spur in der Stadtgeschichte hinterlassen haben.
Der dritte Teil der Exposition beschäftigt sich mit dem Bergbau. Unter anderem ist im Museum der Querschnitt eines Bergwerks installiert. Weitere interessante Gegenstände bringen den Besuchern Atmosphäre der schweren und anstrengenden Arbeit näher, welche die Bergleute tagtäglich zu leisten hatten.
Im letzten Raum der dauerhaften Exposition können Sie sich nach Gravierungen von Erich Fuchs und den ausgestellten Exponaten eine Vorstellung machen, wie das normale Leben unserer Vorfahren ausgesehen hat.
Falls Sie wissen möchten, was für Geräte die Hausfrauen früher beim Wäschewaschen und beim Bügeln, bei der Erzeugung von Butter, beim Getreidesäen und Brotbacken benutzt haben, was für Werkzeuge zum Beispiel Schuster und Tischler benutzt haben, mit was für Spielzeug früher Kinder gespielt haben, können Sie sich ein Bild über die Vergangenheit eben in diesem Teil der Exposition machen.
Rýchorské nám. 10, Žacléř, 542 01
Telefon: | +420 499 739 225 |
GSM: | +420 608 830 171 |
E-Mail: | muzeum@zacler.cz |
Web: | www.muzeum-zacler.cz |