Vísecká rychta Kravaře - Exposition - wie das Volk gewohnt hat

Das Gebäude des ehemaligen Vogthauses in Kravaře - Víska gehört zum Völkerkundemuseum in Česká Lípa.

Das Vogthaus wurde im Jahre 1797 für den hiesigen Vogt Václav Kerner gebaut und gehört zu den größten Blockbauten in Böhmen. Die fünf Kammern im Geschoss und der dreigeschossige Dachboden waren vor allem für das Trocknen von Hopfen bestimmt.

Nach einer umfangreichen Rekonstruktion wurde im Jahre 1986 die auf die Entwicklung der Volksarchitektur und des Wohnens in Nordböhmen orientierte Exposition zugänglich gemacht. Zurzeit ist ein wesentlicher Teil der Exposition der Veranschaulichung von bemalten Möbeln seit Ende des 18. bis Mitte des 19. Jahrhunderts gewidmet. Der älteste ausgestellte Schrank stammt aus dem Jahr 1761. Die Exposition selbst besteht aus mehreren Teilen. In den ehemaligen Stallungen sind Fotografien als Dokumentation der Vogthaus- sowie Ortschaftsgeschichte ausgestellt. Die Exposition im oberen Saal präsentiert grundlegende Merkmale der Landhäuser in Nordböhmen. Sie ist um kleine Landkarten, Attrappen und Modelle ergänzt. Die Räumlichkeiten der oberen Kammern werden zur Veranschaulichung von Landwirtschaftsgerät und Gewerbeerzeugung genutzt und sind zum Teil bemalten Möbeln und der religiösen Kunst gewidmet.

Führung in englischer, deutscher, russischer Sprache sind im Bezirksmuseum zu bestellen.